Wir lesen Zeitung
und schauen fern.

Die elende Schleichwerbung

Der nette Herr im Bild rechts ist aus einer Szene aus Kottan ermittelt aus dem Jahr 1977:

Schremser: (Blättert in einer griechischen Zeitung.)
Kottan: Können Sie griechisch?
Schremser: Ka Wort, warum?
Kottan: Nur so.
Schremser: Ah, Sie meinen wegen der Zeitung? A österreichische Zeitung im österreichischen Fernsehen? Schleichwerbung – das geht nicht!

Auf Kobuk startet ab sofort ein Schwerpunkt zum Thema Schleichwerbung (hier die Sammlung aller Artikel dazu), denn: Wer wie die Kobuk-Autoren Medien quasi beruflich kritisch konsumiert, stellt unweigerlich früher oder später fest, wie unfassbar viele Artikel und Beiträge ganz offensichtlich mehr mit Scheckbuchjournalismus oder den Agenden irgendwelcher Interessensgruppen zu tun haben als mit tatsächlich Berichtenswertem.

Nicht immer kann nachgewiesen werden, dass für Berichterstattung tatsächlich Geld floss. Oft ist das kommerzielle Motiv hinter einem Artikel allzu offensichtlich, manchmal sieht Werbung trotz Kennzeichnung redaktionellen Beiträgen einfach nur täuschend ähnlich, bisweilen fragt man sich gar, ob nicht einfach einem befreundeten Unternehmer ein Gefallen getan werden soll, manchmal ist es vielleicht nur pure Faulheit, aber immer, immer ist Schleichwerbung elend!

Sie untergräbt die Glaubwürdigkeit der Medien, sie korrumpiert unsere Gesellschaft, sie täuscht und tarnt und lügt. Und die Politik hat kein Interesse dagegen vorzugehen, ist sie doch längst selbst verstrickt.

Dabei sagt das Medienrecht: Entgeltliche Beiträge sind als solche zu kennzeichnen. Der OGH leitet daraus ein Trennungsgebot zwischen redaktionellen und entgeltlichen Inhalten ab. (Genau besehen sind sogar wörtlich übernommene Presseaussendungen „entgeltlich“, denn die ersparte Arbeit stellt einen geldwerten Vorteil dar. Die Rechtslage dürfte für so eine Auslegung aber zu schwammig sein.) Auch hat der OGH bemängelt, dass es der Gesetzgeber unterlassen hat, „das Deutlichkeitsgebot (der Kennzeichnung) näher zu umschreiben“.

Da Schleichwerbung nur schwer beweisbar ist, müssen Verdachtsfälle öffentlich diskutiert werden. Übrigens gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung: Wir können nicht ausschließen, dass unser Eindruck von Schleichwerbung täuscht. Die abschließende Meinung müssen sich die Leser bilden. Unsere Definition von Schleichwerbung ist deshalb: Uns beschleicht der Verdacht, hier soll für etwas geworben werden.

Wie fix Schleichwerbung im Produktportfolio mancher Medien verankert ist, zeigt ein Experiment der taz: In einer verdeckten Recherche bat ein als Medienberater getarnter Journalist die Anzeigenabteilungen von zehn deutschen Verlagen um ein „geeignetes redaktionelles Umfeld“, das Codewort für Schleichwerbung. Die Verkäufer der Frankfurter Rundschau lieferten gar Artikelentwürfe (siehe Bild), die Steuerhinterziehungsmodelle in Österreich bewerben sollten. Das gesamte Experiment findet sich hier und dieser ARD-Beitrag fasst die Recherche gut zusammen:

Alle Kobuk-Artikel mit Schleichwerbeverdacht finden sich in der Kategorie Schleichwerbung.

PS: Danke an Hans-Peter Lehofer für die Kottan-Idee!

"Das Neueste kurz": So schleicht Werbung in "Heute"
Ein Olivenöl - drei Berichte in einer Ausgabe von "Heute"

5 Kommentar(e)

Thomas Thaler - Am 07. May 2011 um 09:54

Und diese Rechtslage ist für dich (wörtliches Zitat) „klar“?

Mehr als schwammig ist dieser Gesetzestext formuliert, jede Menge Freiraum für Interpretationen. Genau darum ist das Thema auch nicht wirklich in den Griff zu bekommen.

Helge Fahrnberger
Helge Fahrnberger (Autor) - Am 07. May 2011 um 11:42

Die eigentliche Intention ist klar, die Formulierung ist schwammig. Werde das noch präzisieren, danke!

Fabio Polly - Am 07. May 2011 um 12:04

Die Schleichwerbungsgeschichte der TAZ hat übrigens auch im Medienmagazin Zapp des NDR (schon vor ein paar Wochen) Eingang gefunden …. und ist hier (noch) zu sehen (ich hoffe, ich darf das verlinken):

https://www.ndr.de/flash/zapp/interactivePlayer.html?xml=zappsendung283-interactiveBroadcasts.xml&sr=zapp&bid=zapp4217

Helge Fahrnberger
Helge Fahrnberger (Autor) - Am 07. May 2011 um 16:14

@Fabio Polly: Danke für den Hinweis, gleich eingebettet!

Martin - Am 17. May 2011 um 18:07

Zum Thema Schleichwerbung: Nun wurde Hofherr P8 vom PREthikrat abgemahnt. Nachzulesen in diesem FAll natürlich bei dietiwag.org

lg
Martin