Wir lesen Zeitung
und schauen fern.

Kobuk enttarnt „Österreichs“ faulsten Lehrer

Zugegeben, es ist nicht leicht mit Kobuk. Unverpixelte Bilder passen uns oft nicht und verpixelt ist’s dann auch wieder falsch. Aber der Reihe nach…

Das ist Österreichs faulster Lehrer:


(Screenshot: oe24.at)

Schon bemerkenswert. „Österreich“ hat ein Profi-Foto des Lehrers aufgetrieben, das nur in einer von 104 Wochen der vergangenen zwei Jahre entstanden sein konnte. Und das Beste: Kobuk hat dieses Bild auch ausfindig gemacht. Offenbar war der gute Mann, der sich für seine 53 Jahre beneidenswert gut gehalten hat, in einem seiner Nebenjobs auch Model für internationale Fotoagenturen. Warum „Österreich“ uns diese Sensation verheimlicht, bleibt ein Rätsel.

Irgendwie empfinde ich jetzt — im Gegensatz zu „Österreich“ — auch gar keine Skrupel mehr, den Lehrer auf dem Bild für unsere Leser zu enttarnen und nebenbei einen kleinen Fehler in der Schlagzeile zu korrigieren.

Das ist „Österreichs“ faulster Lehrer:


(Fotomontage: Kobuk)

PS: Die Agentur hat das Foto unter anderem mit dem Stichwort „retrosexuell“ beschlagwortet — wieder was gelernt.

Mediales Rätselraten um das Glockengewicht
"Durchstarten mit Dr. Roland" - das soll redaktionell sein?

10 Kommentar(e)

Ulfert - Am 10. Mai 2010 um 12:21

Sehr interessant, dass jemand mit einer Arbeit und zwei Jobs in Österreich als faul gelten soll.

Jonas - Am 10. Mai 2010 um 13:53

wie peinlich.

Blubb - Am 10. Mai 2010 um 14:56

Seit wann sind die Anführungszeichen im Deutschen denn beide oben?

Die korrekte Verwendung ist „ Anführungszeichen unten – ………. – An- (eigentlich Ab-) führungszeichen oben ”

Helge Fahrnberger - Am 10. Mai 2010 um 17:30

@Blubb: Theoretisch hast du recht, praktisch sind „Zollzeichen“ auch im Deutschen durchaus verbreitet, so etwa bei Spiegel Online und bei Zeit.de. In Kobukistan ist hingegen erlaubt, was dem Autor gefällt. Auch »Guillemets«, wenn’s beliebt.

Richard - Am 11. Mai 2010 um 14:50

@helge: Ah, jetzt weiß ich endlich wie man diese Dinger nennt 😉

blabla - Am 12. Mai 2010 um 21:37

Warum stellt ihr überhaupt das Land in Anführungszeichen?

Hans Kirchmeyr
Hans Kirch​meyr (Autor) - Am 13. Mai 2010 um 00:26

@blabla

Um deutlich zu machen, dass es sich bei „Österreich“ nicht um das Land, sondern um die gleichnamige Tageszeitung (und deren Internetportal „oe24.at“) handelt. Zugegeben, das kann für nicht mit der österreichischen Medienlandschaft Vertraute schon etwas verwirrend sein 😉

HumpDump - Am 13. Mai 2010 um 15:17

Ich glaube, „blabla“ meinte den Titel, in dem vermutlich vom Staat Österreich die Rede ist:

Kobuk enttarnt “Österreichs” faulsten Lehrer

Hans Kirchmeyr
Hans Kirch​meyr (Autor) - Am 13. Mai 2010 um 15:36

Als Autor des Beitrags darf ich dir versichern, im Titel ist nicht vom Staat Österreich die Rede 🙂

blabla - Am 14. Mai 2010 um 21:18

Jetzt ist mir alles klar. 🙂